BAUTRÄGER AUFGEPASST - BAUBEWILLIGTES GRUNDSTÜCK MIT HERVORRAGENDER VERKEHRSANBINDUNG

6800 Feldkirch

Beschreibung

Zum Verkauf gelangt ein begehrtes baubewilligtes Grundstück in guter verkehrsangebundener Lage. Das Grundstück weist eine Grundstücksfläche von ca. 11.390 m² auf und eine Netto Wohn Nutzfläche von ca. 3.730 m².  Die Baubewilligung ermöglicht die Schaffung von vier Wohngebäuden (Wohngebäude A,B,C & D) mit insgesamt 30 Wohneinheiten, zwei Tiefgaragen in teilweise zweistöckiger Ausführung für 31 Parkplätze, ca. 800 - 1.000 m² Freiflächen bei den einzelnen Wohnungen, SPA- Bereich mit einer Größe von ca. 293 m² unter anderem mit Pool und Umkleiden sowie Allgemeinräumlichkeiten (Kellerabteile, Spielplatz uvm.) 

 

Beschreibung: 

Nach den vorliegenden Plan- und Beschreibungsunterlagen soll auf den o.a. Liegenschaften eine Wohnanlage, bestehend aus vier Gebäuden in Hanglage errichtet werden. Weiters werden zwei voneinander getrennte Tiefgaragen errichtet, wobei die Tiefgarage im Bereich der Gebäude B, C und D teilweise sogar zweigeschossig ausgeführt wird. Alle Gebäude und Gebäudeteile werden in überwiegend massiver Bauweise aus Stahlbeton errichtet. Als Dachkonstruktion gelangen bei sämtlichen Gebäuden Flachdächer mit teilweise extensiv begrünten Flächen zur Ausführung.

Die Zufahrt zur geplanten Wohnanlage erfolgt von der öffentlichen Verkehrsfläche über eine bereits bestehende Zufahrt auf der Liegenschaft GST-NR 4743/3, KG Altenstadt. Anschließend an diese bestehende Zufahrt wird eine neue Straße errichtet, welche sich bis vor das Gebäude C erstreckt. Von dort aus gelangt man über einen Gehweg zum Gebäude C und Gebäude D. Weiters erfolgt die Erschließung der Tiefgaragen von der neuen Zufahrt aus.

 

Gebäude A:

Das „Gebäude A“ besteht aus einem unterirdischen Geschoss (KG) und vier oberirdischen Geschossen (EG, 1. OG, 2. OG, DG).

Das Kellergeschoss (KG) dient ausschließlich der Unterbringung von insgesamt zehn Kellerabteilen. Im Erdgeschoss (EG) werden neben der Tiefgarage, mit insgesamt 15 Stellplätzen, ein Fahrradraum, ein Müllraum sowie zwei Wohnungen (Top 1 und Top 2) errichtet.

In den weiteren oberirdischen Geschossen (1. OG, 2. OG und DG) werden insgesamt sieben Wohnungen (Top 3 bis Top 9) untergebracht.

Die Erschließung der einzelnen Geschosse erfolgt über ein Treppenhaus sowie einen Personenaufzug. Im obersten Geschoss (DG) mündet die Fahrschachttüre des Aufzuges in die Wohneinheit Top 9. Im Erdgeschoss gelangt man vom Treppenhaus über einen Zugangsbereich und in weiterer Folge über einen Verbindungsgang auf das angrenzende Gelände im Freien (Zufahrtsstraße).

 

Gebäude B:

Das „Gebäude B“ besteht aus einem drei oberirdischen Geschossen (EG, 1. OG, DG).

Im Erdgeschoss (EG) werden neben den Kellerabteilen für die insgesamt sechs Wohneinheiten die beiden Wohnungen (Top 1 und Top 2) errichtet.
In den weiteren oberirdischen Geschossen (1. OG und DG) werden insgesamt vier Wohnungen (Top 3 bis Top 6) untergebracht.

Die Erschließung der einzelnen Geschosse erfolgt über ein Treppenhaus sowie einen Personenaufzug. Im obersten Geschoss (DG) mündet die Fahrschachttüre des Aufzuges in die Wohneinheit Top 6. Das Treppenhaus führt vom Erdgeschoss ausgehend zwei weitere Geschosse nach unten und weist in dieser Ebene einen Ausgang auf das angrenzende Gelände (Zufahrtsstraße) auf.

 

Gebäude C:

Das „Gebäude C“ besteht aus einem unterirdischen Geschoss (KG) und vier oberirdischen Geschossen (EG, 1. OG, 2. OG, DG).

Das Kellergeschoss (KG) dient der Unterbringung von insgesamt zwölf Kellerabteilen sowie einem Technikraum. In den oberirdischen Geschossen (EG, 1. OG, 2.OG und DG) werden insgesamt neun Wohnungen (Top 1 bis Top 9) errichtet.

Die Erschließung der einzelnen Geschosse erfolgt über ein Treppenhaus sowie einen Personenaufzug. Im obersten Geschoss (DG) mündet die Fahrschachttüre des Aufzuges in die Wohneinheit Top 9. Im Kellergeschoss gelangt man vom Treppenhaus über einen Verbindungsgang auf einen angrenzenden Gehweg im Freien. Dieser Gehweg ist mit der Zufahrtsstraße verbunden.

 

Gebäude D:

Das „Gebäude D“ besteht aus einem unterirdischen Geschoss (KG) und drei oberirdischen Geschossen (EG, 1. OG, DG).

Das Kellergeschoss (KG) dient der Unterbringung von insgesamt elf Kellerabteilen sowie zwei Technikräumen. In den oberirdischen Geschossen (EG, 1. OG und DG) werden insgesamt sechs Wohnungen (Top 1 bis Top 6) errichtet.

Die Erschließung der einzelnen Geschosse erfolgt über ein Treppenhaus sowie einen Personenaufzug. Im obersten Geschoss (DG) mündet die Fahrschachttüre des Aufzuges in die Wohneinheit Top 6. Im Kellergeschoss gelangt man vom Treppenhaus über einen Verbindungsgang auf einen angrenzenden Gehweg im Freien. Dieser Gehweg ist mit der Zufahrtsstraße verbunden.

 

***Eine Strom- und Wasserversorgung ist durch Anschluss an das jeweilige Ortsnetz gewährleistet.

****Eine Beheizung des Wohngebäudes erfolgt über eine Warmwasserzentralheizung mit Hilfe von Erdwärme.

 

 

 

Kosten: 

Kaufpreis: € 4.900.000,-
Provision: 3% vom KP zzgl. gesetzl. USt.

 

Kaufnebenkosten: 

Grunderwerbssteuer: 3,5% vom Kaufpreis 
Grundbucheintragungsgebühr: 1,1% vom Kaufpreis 
Kaufvertragserrichtung: 1,5% vom Kaufpreis 

 

 

Wir dürfen gem. § 5 Maklergesetz darauf hinweisen, dass wir als Doppelmakler tätig sind und ein wirtschaftliches/familiäres Naheverhältnis zu unseren Auftraggebern besteht. Das wirtschaftliche Naheverhältnis ergibt sich aus regelmäßiger geschäftlicher Verbindung. Irrtum vorbehalten. 

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Mittelschule Feldkirch Levis, Galerie Sechzig, Wildpark Feldkirch, Feldkirch Bahnhof, Katzenturm, Schloss Amberg, Aussichtspunkt Kanzelweg

Ausstattung

  • Erdwärme
  • Flachdach
  • Garage
  • Gartennutzung
  • Grünblick
  • Massiv
  • Stahlbeton
  • Swimmingpool
  • Tiefgarage
  • Wellnessbereich

Lageplan

Infrastruktur/Entfernungen (POIs)

Verkehr

  • Bus 500 m

Sonstige

  • Bank 500 m
  • Geldautomat 500 m
  • Polizei 1000 m

Gesundheit

  • Arzt 500 m
  • Apotheke 1000 m
  • Krankenhaus 2500 m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap